Energiesparen zu Hause
Kleine Dinge des täglichen Lebens
Weiterführende Info des BINE IOnformationsdienstes
Beleuchtung | | - Beleuchtung nur einschalten, wenn anwesend, aussen durch Bewegungsmelder bzw. Dämmerungsschalter
- Vermeidung von Halogen-Lampen und herkömmlichen Lampen
- Durchweg Energiesparlampen einsetzen, die neue Generation hat keine Nachteile mehr bezüglich Lichqualität. Allerdings weren Energiesparlampen zunehmend von LED-Lampen vedrängt, die enrgetisch und umweltmäßig noch günstiger sind.
- Neue Technologie ist nun marktreif und kostengünstig: LED-Lampen mit geringstemEnergieverbrauch, höchster Lebensdauer, angenehmer Lichtfarbe und bester Umweltbilanz.
|
Heizung/Lüftung | | - Raumtemperatur angemessen halten, im Winter auch mal einen Pullover anziehen
- ungenutzte Räume geringer heizen
- im Frühjahr, Herbst und Winter solare Gewinne nutzen: Fenster nicht verschatten
- keine Dauerlüftung mit Kipp-Fenstern, besser gelegentliche Stoss-Lüftung (Fenster einige Minuten weit öffnen)
- Vermeidung von Elektro-Zusatzheizungen, Radiatoren, Heizlüftern etc.
- Außenheizung auf jedenFall vermeiden (Terassen-Infrarot-Strahler, Gas-Strahler)
|
Kochen | | - Töpfe mit Deckeln nutzen, auch Schnellkochtöpfe sind gut
- Töpfe und Pfannen bei E-Herd mit gutem, ebenem Boden, Durchmesser nicht kleiner als Kochfeld
- Wassermenge nicht grösser als nötig
- Gas- oder Induktionsherd besser als Elektroherd oder Keramik-Kochfeld
|
Kühlen | | - Kühlgeräte bei Neuanschaffung mit A++-Standard, ist kostengünstiger als schlechtere Standards, wenn man den Energieverbrauch über die Lebensdauer plus Anschaffungspreis kalkuliert
- Kühlgut möglichst kühl einstellen, warme Speisen vorher abkühlen lassen,
- Tiefkühlgut im Kühlschrank auftauen lassen.
- Nur Lebensmittel kühlen, die das auch benötigen.
- Kühlgeräte so einbauen, dass Wärme gut abgeführt werden kann (Lüftung), am besten so, dass Abwärme zur Raumheizung genutzt wird.
|
elektronische Geräte/ Stand By | | - Generell bei Kauf elektrischer oder elektronischer Geräte auf Energieverbrauchs-Daten und Ausschalter achten.
- Geräte mit Stand-By-Schaltung an schaltbare Steckerleiste anschliessen und möglichst oft ausschalten
- Geräte möglichst nur bei Gebrauch eingeschaltet lassen, auch Computer. Sie leiden nicht durch Ausschalten bzw. Herunterfahren.
|
Wäsche waschen und trocknen
| | - Waschmaschinen mit geringem Wasserverbrauch einsetzen
- Wenn möglich an Warmwasser-Kreislauf anschliessen
- Waschtemperatur so niedrig wie möglich wählen
- elektrische Wäschetrockner nur in Ausnahmefällen benutzen
|
Duschen, baden | | - Duschen verbraucht weniger Wasser als ein Vollbad
- Duschkopf mit Wasserspar-Technik einsetzen
|
| | |
| | |